Falls getrocknete Linsen verwendet werden, diese kochen. Bei Dosenlinsen die Flüssigkeit abgießen und die Linsen in eine Schüssel geben.
Die gekochten Linsen in einem Zerkleinerer grob pürieren, sodass einige Linsenstücke erhalten bleiben.
Alle Zutaten – Zwiebel, Knoblauch, Ei, Petersilie, Paniermehl, Kümmel, Salz und Pfeffer – in eine große Schüssel geben und gut vermengen.
So sollte die Masse aussehen, nachdem du alle Zutaten gut vermengt hast.
Forme aus der Masse 50–60 g schwere Bällchen. Aus dieser Menge bekommst du etwa 12 Linsenfrikadellen.
Wälze die Linsenbällchen in Panko-Paniermehl. Falls du kein Panko zu Hause hast, kannst du auch normales Paniermehl verwenden. Drücke die Bällchen leicht flach und lege sie dann in den Airfryer-Korb.
Besprühe den Korb des Airfryers mit Ölspray oder bestreiche ihn mit einem Pinsel. Lege die Linsenfrikadellen hinein. Stelle die Temperatur auf 180 Grad ein und backe sie für 15 Minuten. Erhöhe dann die Temperatur auf 205 Grad und backe sie für weitere 5 Minuten, um sie knusprig zu bräunen.
So wird dein Linsenbratling nach dem Backen aussehen – schön goldbraun und knusprig! 😊