Schneide die Zwiebel in kleine Würfel und brate sie in etwas Öl an.
Hackfleisch hinzufügen: Gib das Hackfleisch hinzu und brate es, bis es durchgegart ist.
Knoblauch hinzufügen: Presse die Knoblauchzehen über das Fleischragout.
Füge die passierten Tomaten hinzu und lasse alles köcheln. Würze das Ragout mit Basilikum, Oregano und einer Prise Zucker nach Geschmack.
Lass die tomatige Fleischsauce köcheln, während wir den Reis zubereiten. Röste den Reis in etwas Öl an – ich habe diesmal Jasminreis verwendet. Gieße anschließend die doppelte Menge Wasser dazu und koche den Reis, bis er gar ist. Lass ihn danach abkühlen.
Nimm die Fleischsauce und den abgekühlten Reis zur Hand. Vermische beides gründlich miteinander. So wird die Mischung aus Fleischragout und Reis aussehen.
Jetzt bereiten wir die Paprikaschoten vor. Schneide die oberen Teile der Paprikas ab und entferne das Kerngehäuse. So werden die vorbereiteten Paprikaschoten aussehen.
Bringe in einem Topf Wasser zum Kochen und blanchiere die Paprikaschoten für 5 Minuten.
So sehen die vorgekochten Paprikaschoten aus. Jetzt kann das Füllen beginnen. Diese Menge reicht genau für 4 große Paprikaschoten.
Das Füllen ist abgeschlossen, jetzt geht es ans Backen.
Heize den Airfryer vor und lege ein Stück Backpapier in den Korb. Setze die gefüllten Paprikaschoten hinein und backe sie zunächst bei 160 Grad für 15 Minuten.
So werden die gefüllten Paprikaschoten nach 15 Minuten aussehen.
Bestreue die gefüllten Paprikaschoten mit geriebenem Käse und grille sie für weitere 2 Minuten bei 190 Grad, bis der Käse schön geschmolzen und goldbraun ist.
Serviere die Paprika warm und genieße sie!