Wir erhalten einen kleinen Anteil des Verkaufserlöses, wenn Sie etwas über unsere Empfehlungslinks kaufen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Reinigung der Heißluftfritteuse – So bleibt dein Airfryer sauber

Die Reinigung der Heißluftfritteuse ist nicht nur aus hygienischer Sicht unverzichtbar, sondern verlängert auch die Lebensdauer des Geräts. Eingebrannte Fette und Essensreste können unangenehme Gerüche verursachen und beim nächsten Gebrauch sogar zu Rauchentwicklung führen. Mit regelmäßiger Reinigung vermeidest du Brandrückstände, und dein Airfryer bleibt leistungsfähig.

In diesem Artikel haben wir alles Wichtige zur Reinigung der Heißluftfritteuse für dich zusammengestellt.

Wie oft sollte man den Airfryer reinigen?

  • Nach jedem Gebrauch: Der Korb und die Auffangschale sollten nach jeder Nutzung schnell abgespült werden – besonders, wenn Fett oder Fleischsaft ausgetreten ist.
  • Einmal pro Woche: Bei täglicher Nutzung solltest du sowohl die Innen- als auch die Außenseite gründlicher abwischen und deinen Airfryer entstauben.
  • Einmal im Monat bis vierteljährlich: Bei einer Tiefenreinigung lohnt es sich, auch das Heizelement und schwer zugängliche Stellen zu säubern.

Natürlich kann das am Anfang etwas mühsam oder herausfordernd wirken. Hier sind ein paar praktische „faule“ Tipps, mit denen dein Airfryer trotzdem sauber und effektiv bleibt:

  • Wenn du etwas zubereitet hast, das kein Fett oder keine Rückstände im Korb hinterlassen hat, ist es völlig in Ordnung, den Korb 1–2 Mal nicht zu waschen.
  • Wenn du 2–3 Portionen direkt hintereinander zubereitest, musst du ebenfalls nicht jedes Mal reinigen. Sollte aber viel Fett oder Flüssigkeit aus dem Essen austreten, empfiehlt es sich, den Korb zumindest auszuspülen oder abzuwischen.
  • Das Heizelement musst du nicht regelmäßig reinigen, wenn du darauf achtest, dass kein Fett hineinspritzt.

Hilfsmittel und Reinigungsmittel

Für eine effektive Reinigung der Heißluftfritteuse brauchst du folgende Dinge:

✔️ Weicher Schwamm oder Mikrofasertuch
✔️ Spülmittel oder fettlösender Reinigungsspray
✔️ Natron (für hartnäckige Verschmutzungen)
✔️ Zahnbürste oder kleine Bürste für schwer erreichbare Stellen
❌ Keine Scheuermittel, Metallwolle oder aggressive Chemikalien verwenden – diese beschädigen die Antihaftbeschichtung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Reinigung der Heißluftfritteuse

  1. Schalte den Airfryer aus und lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du mit der Reinigung beginnst. Reinige niemals einen heißen Airfryer! Warte mindestens 15–20 Minuten.
  2. Entferne die herausnehmbaren Teile. Korb und Auffangschale kannst du separat reinigen. Diese Teile kommen mit dem meisten Fett und Essensresten in Kontakt und lassen sich leicht einzeln abspülen.
  3. Wasche sie mit warmem Spülwasser. Verwende einen weichen Schwamm oder eine Bürste, um Verschmutzungen vorsichtig zu entfernen. Bei hartnäckigen Rückständen kannst du sie 10–15 Minuten in warmem Wasser mit Natron einweichen. Korb und entnehmbare Teile kannst du auch in die Spülmaschine geben.
  4. Wische die äußeren und inneren Flächen ab. Das Gehäuse außen mit einem trockenen Mikrofasertuch oder feuchtem Küchenpapier reinigen. Auch die Innenwände des Airfryers solltest du abwischen, um Ölreste zu entfernen.
  5. Reinigung des Heizelements. Das Heizelement mit einer weichen Bürste oder einem trockenen Tuch reinigen. Bei stärkeren Verschmutzungen kannst du es mit einem leicht feuchten Tuch abwischen – aber niemals Reinigungsmittel oder Wasser direkt darauf sprühen!
  6. Trocknen und Zusammenbau. Bevor du die Teile wieder einsetzt, stelle sicher, dass sie vollständig trocken sind. Feuchte Teile können Schimmel oder unangenehme Gerüche verursachen.

Spülmaschine oder Handwäsche?

Bei vielen Airfryer-Modellen sind Korb und Auffangschale spülmaschinengeeignet – prüfe das aber immer in der Bedienungsanleitung.

Vorteile der Reinigung in der Spülmaschine

✔️ Schnell und bequem
✔️ Effektivere Fettentfernung durch hohe Temperaturen

Nachteile der Reinigung in der Spülmaschine

❌ Die Antihaftbeschichtung kann mit der Zeit beschädigt werden
❌ Große Körbe passen nicht immer in die Maschine
❌ Bewegliche Teile (z. B. am Griff) können leichter kaputtgehen

Wenn der Hersteller es erlaubt, kannst du die Teile beruhigt in die Spülmaschine geben. Wenn du jedoch langfristig die Qualität deines Airfryers erhalten willst, ist die Handwäsche die schonendere Lösung.

Häufige Fehler, die du vermeiden solltest

❌ Die Reinigung der Heißluftfritteuse nicht auslassen! Fettablagerungen verursachen nicht nur üble Gerüche, sondern verringern auch die Effizienz des Geräts.
❌ Keine Scheuermittel oder Drahtbürsten verwenden! Diese können die Antihaftbeschichtung beschädigen.
❌ Niemals das gesamte Gerät ins Wasser tauchen! Elektronische Teile können dadurch kaputtgehen. Nur Korb und entnehmbare Teile dürfen eingeweicht werden.
❌ Vergiss das Heizelement nicht! Wenn sich dort zu viele Rückstände ansammeln, kann es rauchen und unangenehm riechen.

Schreibe einen Kommentar