Die Reinigung der Heißluftfritteuse ist grundsätzlich einfach, aber es gibt ein paar wichtige Punkte zu beachten, um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und den Korb sowie andere Bauteile nicht zu beschädigen.
Extra Tipps zur Reinigung der Heißluftfritteuse
Hier sind einige bewährte Tipps, die sich für mich als besonders hilfreich erwiesen haben:
- Der erste Schritt ist, dass ich den Korb direkt nach der Benutzung in heißem Wasser mit Spülmittel einweiche. Dadurch lösen sich fettige Rückstände leichter. Anschließend reinige ich den Korb und die Lüftungsschlitze, in denen sich Fettablagerungen festsetzen können, mit einem weichen, warmen Spülschwamm.
- Falls sich besonders viel Fett im Korb angesammelt hat, kannst du es mit einem in Essig oder Zitronensaft getränkten Schwamm leicht entfernen. Essig löst Fett effektiv und beschädigt das Material nicht.
- Wenn in der Bedienungsanleitung deiner Heißluftfritteuse steht, dass die Teile spülmaschinenfest sind, kannst du sie bedenkenlos in die Spülmaschine geben. Achte aber darauf, dass du dies direkt nach der Benutzung tust, damit sich die Rückstände nicht festsetzen. Prüfe vorab die Anleitung, denn bei einigen Modellen (vor allem ohne Antihaftbeschichtung) ist die Spülmaschine nicht empfehlenswert.
- In sozialen Netzwerken habe ich oft gesehen, dass manche Nutzer eine Spülmaschinentablette in den Korb geben, kochendes Wasser darübergießen und es ein paar Minuten stehen lassen, damit sich das Fett löst.
- Für besonders hartnäckige Verschmutzungen kannst du dem Wasser auch etwas Essig oder Natron hinzufügen. Essig hilft, Fettablagerungen zu lösen, während Natron ein sanftes Scheuermittel ist, das die Oberfläche nicht verkratzt.
Hand- oder Maschinenreinigung?
Sowohl die Handwäsche als auch die Reinigung in der Spülmaschine haben ihre Vorteile – die Wahl hängt davon ab, was dir wichtiger ist: Komfort oder eine besonders gründliche Reinigung.
Vorteile der Handreinigung
- Schonender: Durch das manuelle Reinigen kannst du Beschädigungen am Korb vermeiden, besonders wenn eine Antihaftbeschichtung vorhanden ist. Ein weicher Schwamm verhindert Kratzer.
- Gründlicher: Falls das Spülergebnis der Maschine nicht überzeugt, kannst du per Hand auch schwer erreichbare Ecken reinigen (z. B. die seitlichen Lüftungsschlitze bei COSORI-Modellen).
- Flexibler: Du kannst unterschiedliche Reinigungsmittel verwenden, darunter milde, natürliche Reiniger oder Essig für die bestmögliche Sauberkeit.
Vorteile der Spülmaschine
- Bequem: Die Spülmaschine ist eine schnelle und komfortable Möglichkeit zur Reinigung, falls der Korb spülmaschinenfest ist. Einfach hineinstellen, Programm starten und fertig.
- Zeitsparend: Wenn du wenig Zeit hast, erledigt die Maschine die Arbeit für dich – ohne Schrubben.
- Hygienisch: Hohe Temperaturen helfen, Bakterien und Rückstände zu entfernen. Allerdings ist das nicht immer notwendig, wenn du die Heißluftfritteuse regelmäßig reinigst. Ein Programm mit 40–50 °C ist ideal, da es die Beschichtung und Materialien schont.
Fazit
Wenn du eine besonders gründliche Reinigung möchtest und dein Gerät schonen willst, ist die Handwäsche die beste Wahl.
Wenn du es lieber bequem und schnell hast und dein Korb spülmaschinengeeignet ist, ist die Spülmaschine eine praktische Lösung.
Eine Kombination aus beiden Methoden sorgt für das beste Reinigungsergebnis.