Wir erhalten einen kleinen Anteil des Verkaufserlöses, wenn Sie etwas über unsere Empfehlungslinks kaufen. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Kartoffelpuffer im Airfryer

Kartoffelpuffer (Reibekuchen, Rösti, Dotsch – es gibt viele Namen!) im Airfryer zu backen ist eine hervorragende Wahl, da du weniger Öl verwenden kannst und trotzdem eine knusprige Außenseite sowie ein weiches Inneres erhältst.

Das Heißluftfrittieren ist zudem schneller und fettärmer als das herkömmliche Braten in Öl und bietet somit eine gesündere Alternative. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung werden die Puffer perfekt durchgebacken, ohne zu verbrennen.

Temperatur und Backzeit für Kartoffelpuffer im Airfryer

  1. Zuerst bei 190 °C für 12 Minuten backen.
  2. Dann wenden und weitere 8 Minuten bei 190 °C goldbraun backen.

Zusätzliche Tipps für Kartoffelpuffer im Airfryer

  • Heize deinen Airfryer immer vor. Die meisten Geräte haben eine Vorheizfunktion, die auf 205 °C für 5 Minuten aufheizt.
  • In diesem Rezept ist es unbedingt erforderlich, Backpapier zu verwenden, damit die Puffer schön durchbacken und sich gut wenden lassen.
  • Verwende speziell für den Airfryer geeignetes Backpapier und sprühe es mit etwas Öl ein, damit die Kartoffelpuffer nicht kleben bleiben.
  • Nach 12 Minuten müssen die Puffer gewendet werden, damit sie von beiden Seiten gleichmäßig knusprig werden.
  • Du kannst entweder einen großen Kartoffelpuffer oder vier kleinere Puffer backen – ich habe mich für eine große Portion entschieden, weil sie einfacher zu handhaben ist.
  • Serviere sie mit Knoblauch-Sauerrahm oder einer Beilage deiner Wahl.
Kartoffelpuffer im Airfryer

Rezept: Kartoffelpuffer im Airfryer

Magyar Szilvia
Das Heißluftfrittieren ist zudem schneller und fettärmer als das herkömmliche Braten in Öl und bietet somit eine gesündere Alternative. Durch die gleichmäßige Hitzeverteilung werden die Puffer perfekt durchgebacken, ohne zu verbrennen.
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 17 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Beilage, Hauptgericht, Hauptspeise
Portionen 4 Portionen

Ingredients
  

  • 800 g Kartoffeln
  • 40 g Zwiebeln (fein gehackt)
  • 2 Eier
  • 4 EL Weizenmehl
  • 1 EL Haferflocken
  • 1 TL Salz

Instructions
 

  • Stelle alle Zutaten bereit. Schalte währenddessen den Airfryer ein und heize ihn vor. Schäle die Kartoffeln und reibe sie auf einer groben Reibe. Lasse sie kurz stehen, damit sie Flüssigkeit ziehen, und drücke dann das überschüssige Wasser aus.
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Jetzt geht es ans Zusammenmischen. Gib die fein gehackte Zwiebel zu den ausgedrückten, geriebenen Kartoffeln. Füge dann die 2 Eier hinzu. Als Nächstes kommt das Weizenmehl – du kannst auch eine andere Mehlsorte verwenden, z. B. Vollkornmehl. Für zusätzliche Knusprigkeit kommt 1 Esslöffel Haferflocken in die Mischung. Zum Schluss gib 1 Teelöffel Salz hinzu – je nach Geschmack kannst du noch etwas mehr Salz verwenden.
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Vermische die Masse gut. Falls der Rösti-Teig noch zu weich erscheint, kannst du nach Bedarf noch etwas Mehl hinzufügen – gerade so viel, wie die Mischung aufnimmt.
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Lege ein für den Airfryer geeignetes Backpapier in den Korb und besprühe es mit etwas Ölspray, damit der Rösti-Teig nicht kleben bleibt. Verteile dann die Rösti-Masse darauf, etwa 1 cm dick.
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Wenden – das Backpapier kann nun entfernt werden. So sieht die Rückseite nach 12 Minuten aus.
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Brate es auf dieser Seite noch 5 Minuten bei 190 Grad, bis es schön knusprig wird.
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Die 17 Minuten bei 190 Grad sind um – unser Zwiebelrösti ist fertig! 😊
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • Der Zwiebelrösti aus dem Airfryer ist fertig – guten Appetit! 😊🍽️
    Kartoffelpuffer im Airfryer
  • P.S.: Ich habe es halbiert, damit du sehen kannst – die Mitte ist weich und durchgegart, während die Außenseite schön knusprig geworden ist. 🙂
    Kartoffelpuffer im Airfryer
Tried this recipe?Let us know how it was!

Schreibe einen Kommentar

Recipe Rating